image_print

Röschele (saure Leber)

Zutaten: 

400 Gramm Leber
250 Gramm Zwiebeln, gehackt
20 Gramm Butter
20 Gramm Butterschmalz
Salz
Pfeffer
½ Teelöffel Mehl
3 EL Weißwein
1 EL Essig
½ EL grob gehackte glatte Petersilie  

 

Zubereitung: 

Leber von allen Röhren und Häuten befreien, Abtupfen. In dünne Scheiben schneiden. Fett erhitzen. Die Zwiebeln glasig werden lassen, dann zur Seite schieben und die Leber dazu geben. Unter Rühren bei starker Hitze kurz, aber kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl bestäuben, das Mehl unterrühren. Mit Weißwein und Essig ablöschen und ganz kurz noch einmal aufkochen lassen. Mit Petersilie bestreuen. Sofort mit Bauernbrot (als Vorspeise) oder Bratkartoffeln (als Hauptgericht) servieren. Tipp: Wer mag, kann die Röschele auch mit mehr Sauce machen. Dafür etwas mehr Mehl, Wein und ein wenig Wasser zufügen. Dazu passen gut Pellkartoffeln.

Pfannkuchen

Zutaten: 

250 g Mehl
2 Eier
Milch
ein Teelöffel Salz  

 

Zubereitung: 

Das Mehl mit den Eiern, dem Salz und Milch zu einem sähmigen Brei verrühren. Eine Stunde ruhen lassen. Die Pfannekuchen in einer schweren Pfanne mit etwas Oel dünn abbacken. Tip: Mit Erdbeermarmelade bestrichen hervorragend als Beilage für viele Eintöpfe geeignet !!! ( Erbsensuppe, LinseneintopfGrünkohl … )

Hackfleisch mit Lauch

Zutaten: 

ca. 500 g Rinderhack
genau so viel Lauchgemüse
Etwas Öl zum Braten
1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
etwas Kräuterfrischkäse
Salz
Pfeffer
Kartoffeln  

 

Zubereitung: 

Hackfleisch in der Pfanne scharf anbraten. In der Zwischenzeit Lauch kleinschneiden. Den Lauch in die Pfanne geben, kurz mitdünsten. Hitze reduzieren und Sahne und Schmand zugeben. Bei kleiner Hitze noch ca. 10 Minuten köcheln. Käse zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.   Tipp: Am besten in der Pfanne servieren und Salz- oder Pellkartoffeln dazu reichen.

Florentinische Erbsen

Zutaten für vier Personen: 

Eine fein gehackte Zwiebel
125 Gramm gekochter Schinken, gewürfelt
etwas Butter
eine Tasse Fleischbrühe
zwei Esslöffel Tomatenmark
500 Gramm junge Erbsen (ev. tiefgefroren, möglichst nicht aus der Dose)
Salz
Eine Prise Zucker
Pfeffer
Ein Sträußchen Petersilie
Drei Esslöffel geriebenen Emmentaler  

 

Zubereitung: 

Schinken und Zwiebel in der Butter dünsten, bis der Schinken leicht gebräunt ist. Mit der Fleischbrühe ablöschen, Tomatenmark dazugeben. Erbsen ebenfalls in Butter  andünsten, zur Tomatensoße geben, etwa fünf Minuten kochen lassen, bis die Erbsen weich, aber noch bissfest sind. Mit Gewürzen und reichlich Petersilie abschmecken. Vor dem Servieren mit geriebenem Käse bestreuen.Dazu gibt es Basmati-Reis und grünen Salat

 

 

Buchweizenpfannkuchen

Zutaten:  ( ergibt etwa 8 Stk. ) 

ca. 500g Buchweizenmehl   ( am besten frisch gemahlen )
3 Eier
Milch
ein Teelöffel Salz  

 

Zubereitung: 

Das Mehl mit den Eiern, dem Salz und Milch zu einem sähmigen Brei verrühren. Kühl stellen und 2-3 Stunden quellen lassen. Die Pfannekuchen in einer schweren Pfanne mit etwas neutralem Oel dünn abbacken.

Bratwurst spezial

Zutaten: 

etwas Oel
4-6 feine Bratwürste ( keine Weisswurst, sondern die feine, rohe vom Fleischer )
1 Flasche kräftiges, dunkles Bier. Wenns geht Rauchbier !!
etwas dunkler Saucenbinder   

 

Zubereitung: 

Bratwürste erst auf kleiner Flamme anbraten. Hitze langsam erhöhen und hin und wieder anstechen. Wenn Sie von allen Seiten braun sind, mit der Hälfte des Biers ablöschen. Langsam einkochen und weiter bräunen. Dann den Rest Bier dazugeben, Sud etwas einkochen lassen und mit Saucenbinder etwas andicken. Die ! Beilage zu Sauerkraut und Kartoffelpüree.

Tortellini ( kompliziert aber gut )

Zutaten:  

400 Gramm Mehl 
5 Eier 
100 Gramm Schweinelende, in Würfel 
50 Gramm Hühner- oder Truthahnbrust, in Würfel 
50 Gramm Rindermark 
100 Gramm roher Schinken 
50 Gramm Mortadella 
100 Gramm geriebener Parmesan 
10 Gramm Butter 
Salz 
Pfeffer 
Muskat   

 

Zubereitung: 

Aus Mehl, drei Eiern, Salz und etwas Wasser einen Nudelteig bereiten. Mit einem Tuch bedeckt ½ Stunde stehen lassen. In der Butter und dem Rindermark das Schweinefleisch und die Geflügelbrust anbraten. Zusammen mit dem Schinken und der Mortadella ganz zart schneiden, alles mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat und zwei Eiern mischen. Den Teig dünn ausrollen (am besten mit der Nudelmaschine), zu Quadraten von drei Zentimeter Seitenlänge ausschneiden. Auf jedes Quadrat ein nussgroßes Stück Füllung legen. Quadrat zum Dreieck falten, um den Zeigefinger wickeln und zur typischen Tortelliniform pressen. Bis zum Gebrauch auf ein bemehltes Tuch legen.In Brühe oder Wasser einige Minuten kochen. Mit gebräunter Butter und Salat oder mit einer Schinken-Sahne-Sauce und Erbsen servieren. Tipp: Die Füllung ist natürlich nicht zwingend. Auch andere Wurst- und Fleischreste können verwendet werden. Wichtig ist der Parmesan.

Spaghetti a´la Iris

Zutaten für vier Personen: 

Zwei Esslöffel Olivenöl
Eine gute Handvoll Rucola
etwas Basilikum
etwa 20 Garnelen
2 EL Pinienkerne
2 EL Weißwein
Salzscharfer Paprika
Vier TL Parmesan, fein gerieben  

 

Zubereitung:  

Olivenöl erhitzen, fein gehackten Rucola und Basilikum kurz darin andünsten. Garnelen zugeben und mitdünsten, bis sie ganz leicht braun werden. Mit dem Weißwein ablöschen, Flüssigkeit einkochen lassen. Mit Salz und etwas scharfem Paprikapulver würzen. Pinienkerne in wenig Olivenöl rösten., Unterdessen die Spaghetti al dente kochen.. Abgießen. Die Rucola-Garnelen und den Parmesan zugeben, alles vermischen, geröstete Pinienkerne darüber streuen und sofort auf vorgewärmten Tellern mit den  Spaghetti servieren

Spaghetti alla Carbonara

Zutaten für den Teig:

1 ½ Tassen ungesiebtes Mehl
ein Ei
ein Eiweiß
ein EL Olivenöl
ein Salz
ev. etwas Wasser

Zutaten für die Sauce:
Vier EL Butter
zwei ganze Eier
zwei Eigelb
eine Tasse frisch geriebenen Parmesan
acht Scheiben Schinkenspeck in Streifen
½ Tasse Schlagsahne
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

 

Zubereitung Nudeln: 

Aus den Zutaten schnell einen Teig zusammen kneten. In Pergamentpapier wickeln, zehn Minuten ruhen lassen. Die Hälfte des Teiges papierdünn ausrollen, leicht mit Mehl bestäuben, zehn Minuten ruhen lassen, Rolle formen, in gleichmäßige schmale Streifen zu Nudeln schneiden. Mit der zweiten Hälfte des Teiges ebenso verfahren. In sieben bis zwölf Minuten bissfest kochen.  Zubereitung Sauce: In einer Schüssel die Butter schaumig rühren. In einer zweiten Schüssel Eier, Eigelb und Parmesan gut verschlagen. Schinkenspeck in einer kleinen Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, die Hälfte des Fettes abgießen, Sahne unterrühren, schwach kochen, warm stellen. Feuerfeste Servierschüssel im Backofen bei 95 Grad vorwärmen. Abgetropfte Spaghetti in diese Servierschüssel geben, Butter unterrühren, bis alle Nudeln von Butter überzogen sind. Speck-Sahne-Mischung unterheben, dann Eier-Käse-Mischung zugeben, alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit geriebenem Käse servieren.

Pesto

Zutaten:  

Eine gute Handvoll Basilikumblätter 
30 Gramm Pinienkerne 
¾ Glas Olivenöl zwei Knoblauchzehen 
2 Esslöffel Pecorino 
4 Esslöffel Parmesan   

 

Zubereitung: 

Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne und Käse im Mixer ganz fein zerkleinern. Sehr langsam das Öl zugeben (ähnlich wie bei Mayonnaise). Zum Anrichten mit Nudeln die Sauce mit etwas Nudelwasser verdünnen.