image_print

Chicoree-Auflauf

Zutaten:

4-6 Stück Chicorée
70 g Butter
2 EL Puderzucker
1 kleine Schalotte
30 g Mehl
300 ml Geflügelbrühe
600 ml Milch
1 EL Petersilie (gehackt)
1 Becher Sahne
100 g EmmentalerSalzPfeffer
16 Scheiben Chorizo oder 100 Gramm gewürfelten gekochten oder rohen Schinken
50 g Parmesan (gerieben)
evtl. 8 Basilikumblätter zum Garnieren  

 

Zubereitung:

Chicorée putzen, der Länge nach halbieren und, nach Geschmack, den bitteren Strunk in der Mitte herausschneiden. Eine große Pfanne mit etwa der Hälfte der Butter einreiben, mit Puderzucker bestäuben und die Chicoréehälften hineinlegen. Jetzt erst die Pfanne erhitzen, Gemüse anbraten. Wenn der Zucker karamellisiert, die Hälften in der Pfanne wenden.In der Zwischenzeit die Béchamel-Soße vorbereiten. Dazu wird die restliche Butter in einem Topf zerlassen. Die fein gewürfelte Schalotte darin anschwitzen. Mit dem Mehl abstäuben und hell anschwitzen. Unter ständigem Rühren nach und nach mit Geflügelbrühe und Milch und Sahne ablöschen. Aufkochen und die Petersilie dazugeben. Den geriebenen Emmentaler untermischen, Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Chicoréehälften in eine Auflaufform schichten, mit den Chorizoscheiben belegen. Parmesan darüberstreuen und die Soße dazugeben. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ungefähr 25 Minuten backen. Auf den Tellern anrichten. Wer mag, gibt dann noch ein paar Basilikumblätter darüber.

 

 

Brokkoli-Walnuss-Souffle

(als Vorspeise nur Hälfte der Zutaten verwenden) 

Zutaten für vier Personen: 

4 EL Butter
4 EL Mehl
1 ½ Tassen heiße Milch
5 Eigelb
1 ½ Tassen gehackter, gekochter Brokkoli
½ Tasse gehackte Walnüsse
2 EL sehr fein gehackte Ziebeln
2 EL geriebenen Parmesan
½ TL SalzPfeffer
7 Eiweiß
1 Prise Weinstein (muss nicht)  

 

Zubereitung: 

Eine Auflaufform (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) ausbuttern und mit einem gefetteten „Kragen“ versehen. Aus Butter, Mehl und heißer Milch eine Bechamel bereiten. Vom Feuer nehmen. Ein Eigelb nach dem andern darunter schlagen. Brokkoli, Nüsse, Zwiebeln und Käse untermengen. Salzen, pfeffern. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen (ev. mit Weinstein). 1 Tasse des Eischnees unter die Sauce rühren den Rest vorsichtig unterheben. In die Souffle´-Form füllen, im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3) 40 bis 45 Minuten backen. Sofort servieren. 

Tipp: 
Dazu passen Sahne-Meerrettich und geröstetes Brot

 

Bauernfrühstück

Zutaten für vier Personen: 

8 mittelgroße Pellkartoffeln
150 Gramm  Wurst (Fleischwurst, Schinkenwurst, ev. Schinkenwürfel)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Tasse Petersilie
2 Eier
Salz
Pfeffer
Öl zum Braten  

 

Zubereitung: 

Kartoffeln und Wurst in Würfel schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden. Alles in Öl langsam unter Rühren anbraten. Durchgepresste Knoblauchzehe kurz mitbraten. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, über die Kartoffeln gießen, behutsam unterziehen, stocken lassen. Ev. nachwürzen. Feingehackte Petersilie darüber streuen. Sofort in der Pfanne mit grünem Salat oder mit Tomatensalat servieren.

 

Auberginen-Auflauf

Zutaten für sechs bis acht Personen:

1 Kilo Auberginen
1 Kilo Tomaten
1 Bund Basilikum
100 Gramm frisch geriebenen Parmesan
300 Gramm Mozzarella
2 hart gekochte Eier
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz
Pfeffer  

 

Zubereitung: 

Auberginen waschen, Stielansätze entfernen, in Längsrichtung in ½ Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, mit einem zweiten Teller abdecken, beschweren. Eine Stunde stehen lassen, um die Bitterstoffe zu entziehen. Tomaten häuten, klein hacken, in einem Topf erhitzen. 1/3 des Basilikums in Streifen schneiden, zufügen. Knoblauch zugeben. Zur sämigen Sauce köcheln, Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auberginen abspülen. Abtrocknen, in reichlich Olivenöl ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Feuerfeste Form fetten. Restliches Basilikum in Streifen schneiden. Mozzarella und Eier in Scheiben schneiden. Backofen auf 175 Grad (Gas Stufe 2) vorheizen.Form mit einer Schicht Auberginen auslegen. Mit etwas Parmesan bestreuen. Einige Eier- und Mozzarella-Scheiben darauf legen. Mit Tomatensauce bedecken. Basilikum aufstreuen. Mit Auberginen fortfahren usw. Mit Tomatensauce abschließen. Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Parmesan bestreuen. 

Tipp: Schmeckt am besten lauwarm mit geröstetem Brot

 

Gefüllte Auberginen oder:

… der Imam, der in Ohnmacht fiel (vegetarisch)

Zutaten:  

8 nicht zu große längliche Auberginen 
Salzwasser 
drei mittelgroße Zwiebeln 
½ Tasse Olivenöl 
4 Knoblauchzehen 
drei mittelgroße, enthäutete Tomaten 
¼ Tasse gehackte glattblättrige Petersilie 
Salz 
schwarzer Pfeffer 
2 Esslöffel Zitronensaft 
1 Prise Zucker 
½ Tasse Wasser   

 

Zubereitung: 

Auberginen von den Stielen befreien. Die Schale mit dem Kartoffelschäler so abschälen, dass die Auberginen gestreift aussehen. Jede Aubergine an einer Seite tief einschneiden. In reichlich kaltes Salzwasser legen und 30 Minuten stehen lassen, damit die Bitterstoffe herausgehen. Trocken tupfen. Die Zwiebeln in Spalten schneiden, in der Hälfte des Öls glasig dünsten. Gepressten Knoblauch zufügen, kurz weiterdünsten. Zwiebeln und Knoblauch mit gehackten Tomaten, der Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. Die Auberginen im restlichen Öl von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt, aber noch fest sind. Pfanne vom Herd nehmen und die Auberginen mit der Gemüsemischung füllen. Was übrig ist, darüber verteilen. Zitronensaft, Zucker und Wasser zugeben, Pfanne fest verschließen. Bei schwacher Hitze 45 Minuten dünsten. Tipp: Imam Bayildi kann warm mit Reis als vegetarische Mahlzeit gegessen werden. Lauwarm schmeckt es gut mit geröstetem Brot als Vorspeise.

 

Hühnersuppe von Dorchen

Zutaten: 

1 Huhn
ca. 500 g Rindfleisch (  Suppenfleich am Stück )
Suppengrün (  frisch oden trocken )
Salz
Muskatblüte  

 

Zubereitung: 

Huhn innen und aussen gut säubern. In einem großen Topf so viel Wasser zum Kochen bringen, daß das Huhn bedeckt wird. Huhn, Rindfleisch und die restlichen Zutaten in den Topf geben  und bei kleiner Hitze ca. 1 1/2  bis 2 Stunden kochen. Fleisch aus der Suppe nehmen und das Suppengrün aus der Suppe entfernen. Abschmecken und heiß servieren.Dazu frisches Weissbrot reichen.   –  Köstlich !!!! 

Aus dem Huhn kann man ein leckeres Hühnerfricassee zaubern und aus dem Rindfleisch eine echte westfälische Zwiebelsauce

auch nicht schlecht !!