image_print

Chicorée mit Schinken und Käse

Zutaten: 

8 Stück Chicorée
1 fein gehackte Zwiebel
1 EL Fett
½ Zitrone
1/8 l FleischbrüheSalzPfeffer
1 Prise Zucker
8 Scheiben gekochter Schinken
8 Scheiben Käse (Gouda oder Emmentaler)  

 

Zubereitung: 

Chicorée vom Strunk befreien. Zwiebel in Butter gelb dünsten. Chicorée und Zitronensaft und Brühe zugeben, mit Salz, Pfeffer, zucker würzen. Im fest geschlossenen Topf 25 Minuten gar ziehen lassen. Den Chicorée vorsichtig zwischen zwei Tellern ausdrücken. Jede Stange in eine Schinkenscheibe einrollen. In eine gefettete Form legen, mit je einer Käsescheibe belegen, 10 Minuten in der Röhre überbacken. 

Dazu passt Butter-Toast.

 

Gefüllte Riesenchampignons

Zutaten (für vier Personen für ein Hauptgericht, für acht Personen eine Vorspeise):

3 mittelgroße Auberginen 
24 möglichst große Champignons 
Butter zum Braten 
drei Zwiebeln, fein gehackt 
drei Zehen Knoblauch, gepresst 
Salz,
Pfeffer, 
Kreuzkümmel (Cumin),  
scharfes Paprika 
1 Tasse gehackte Walnüsse 
3 EL Weißweinessig 
1 1/2 EL Tomatenmark 
2 Tassen frisch geriebenen Emmentaler 

 

Zubereitung: 

Die Aubergine schälen, in feine Stifte schneiden, mit Salz vermischen, damit sie Wasser zieht. Nach etwa einer halben Stunde vorsichtig ausdrücken.Pilze sorgfältig säubern, von den Sielen befreien, vorsichtig aushöhlen. In Butter von beiden Seiten anbraten. Beiseite stellen. Das Ausgehöhle von den Champignons fein hacken. Mit Knoblauch, Kreuzkümmel und den ausgedrückten Auberginenstückchen in heißem Öl braten, bis die Gemüse eben gar sind. Würzen. Essig, Tomatenmark und Walnüsse unterrühren. Abschmecken. Die Hälfte des Käses unterziehen. Die Champignons mit der Masse füllen. In eine feuerfeste Form setzen, den restlichen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen Champignons bei geschlossenem Deckel bei 175 Grad etwa 30 Minuten überbacken. 

Mit Baguette servieren.

 

Bibeleskäs nach Oma Hildegard

Zutaten: 

2 Tassen Quark
6 EL saure Sahne (zur Not geht auch Milch)
1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
Salz
evt. Pfeffer  

 

Zubereitung: 

Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Schmeckt am besten zu Pellkartoffeln mit Butter.

 

Auberginen-Püree

Zutaten: 

Eine mittelgroße Aubergine
¼ Tasse Zitronensaft
¼ Tasse Tahini
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
¼ Tasse fein gehackte Petersilie
Salz  

 

Zubereitung: 

Aubergine 30 bis 40 Minuten über einem Holzkohlefeuer grillen oder im heißen Ofen backen, bis sie weich ist. Haut abziehen, so lange die Aubergine noch weich ist. Stiel und Endstück entfernen. Aubergine pürieren. Den größten Teil des Zitronensafts 
zugeben und nach und nach das Tahini untermischen. Zerdrückten Knoblauch zugeben, mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Olivenöl und Petersilie darunter schlagen. 

Mit Fladenbrot servieren.

 

Geröstete Aubergine in Joghurt

Zutaten: 

2 mittelgroße Auberginen  
1 Fleischtomate 
3 Knoblauchzehen 
150 g Joghurt 
Salz, 
Pfeffer 
1 Prise Paprikapulver (mild) 
1 Prise grobgestoßener scharfer Paprika 
1/4 l Olivenöl 
zwei Tomaten
etwas Petersilie  

 

Zubereitung: 

Von den Auberginen einen ein Zentimeter breiten Längsstreifen abschälen. Danach einen Streifen von der gleichen Breite stehen lassen. So fortfahren, bis die  Auberginen gestreift sind. Jetzt in ein cm dicke Scheiben schneiden. Diese salzen, um die Bitterstoffe herauszuziehen. Nach 15 Minuten mit Wasser abspülen und mit Küchenkrepp abtrocknen. Joghurt anrichten: Mit den durchgepreßten oder feingehackten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, mildem und scharfem Paprikapulver verrühren. Die Auberginenscheiben in heißen Olivenöl anbräunen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf jede Auberginenscheibe kommt ein Klacks Joghurt.  
Mit  Tomatenscheiben und frischer Petersilie servieren.

 

Auberginensalat mit Joghurt

Zutaten: 

2-3 Auberginen
1 Glas Joghurt (am besten 10-prozentig)
1 bis 2 Knoblauchzehen
4 bis 5 Eßlöffel Olivenöl
Salz  

 

Zubereitung: 

Backofen auf höchste Stufe heizen, Auberginen garen, bis sie weich sind und die Schale eingerissen und brüchig ist. Nach dem Abkühlen Schale ringsum abziehen. Die Aubergine  sehr klein hacken, mit Joghurt, ausgepreßten Knoblauchzehen, Salz und Olivenöl  gut mischen. In einer Salatschüssel oder Schale anrichten.  Nach Geschmack mit Petersilie garnieren.

 

Gefüllte Auberginen oder:

… der Imam, der in Ohnmacht fiel (vegetarisch)

Zutaten:  

8 nicht zu große längliche Auberginen 
Salzwasser 
drei mittelgroße Zwiebeln 
½ Tasse Olivenöl 
4 Knoblauchzehen 
drei mittelgroße, enthäutete Tomaten 
¼ Tasse gehackte glattblättrige Petersilie 
Salz 
schwarzer Pfeffer 
2 Esslöffel Zitronensaft 
1 Prise Zucker 
½ Tasse Wasser   

 

Zubereitung: 

Auberginen von den Stielen befreien. Die Schale mit dem Kartoffelschäler so abschälen, dass die Auberginen gestreift aussehen. Jede Aubergine an einer Seite tief einschneiden. In reichlich kaltes Salzwasser legen und 30 Minuten stehen lassen, damit die Bitterstoffe herausgehen. Trocken tupfen. Die Zwiebeln in Spalten schneiden, in der Hälfte des Öls glasig dünsten. Gepressten Knoblauch zufügen, kurz weiterdünsten. Zwiebeln und Knoblauch mit gehackten Tomaten, der Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. Die Auberginen im restlichen Öl von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt, aber noch fest sind. Pfanne vom Herd nehmen und die Auberginen mit der Gemüsemischung füllen. Was übrig ist, darüber verteilen. Zitronensaft, Zucker und Wasser zugeben, Pfanne fest verschließen. Bei schwacher Hitze 45 Minuten dünsten. Tipp: Imam Bayildi kann warm mit Reis als vegetarische Mahlzeit gegessen werden. Lauwarm schmeckt es gut mit geröstetem Brot als Vorspeise.

 

Aioli nach Erikas Art

Zutaten:
 
1 Becher Schmand
2 Knoblauchzehen
Zucker, Salz und Senf zum Abschmecken
 
 
Zubereitung:
 
Knoblauch pressen und mit Schmand vermischen. Etwa ½ Teelöffel Senf zugeben, mit Salz und Zucker (nicht zu wenig) abschmecken. Mit geröstetem Weißbrot als Vorspeise oder als Sauce z.B. zu Fisch oder Lamm oder Gemüse.
Eignet sich zum Dippen.

 

Hühnersuppe von Dorchen

Zutaten: 

1 Huhn
ca. 500 g Rindfleisch (  Suppenfleich am Stück )
Suppengrün (  frisch oden trocken )
Salz
Muskatblüte  

 

Zubereitung: 

Huhn innen und aussen gut säubern. In einem großen Topf so viel Wasser zum Kochen bringen, daß das Huhn bedeckt wird. Huhn, Rindfleisch und die restlichen Zutaten in den Topf geben  und bei kleiner Hitze ca. 1 1/2  bis 2 Stunden kochen. Fleisch aus der Suppe nehmen und das Suppengrün aus der Suppe entfernen. Abschmecken und heiß servieren.Dazu frisches Weissbrot reichen.   –  Köstlich !!!! 

Aus dem Huhn kann man ein leckeres Hühnerfricassee zaubern und aus dem Rindfleisch eine echte westfälische Zwiebelsauce

auch nicht schlecht !!