image_print

Libanesischer Kartoffelsalat

Zutaten:

500 Gramm kleine neue Kartoffeln

250 Gramm grüne Bohnen

etwa drei süße Tomaten

etwas Rucola

Für das Dressing:

60 ml Olivenöl

zwei fein geschnittene Chilischoten

(Schärfe nach Geschmack)

Knoblauch nach Geschmack

zwei bis drei Esslöffel Zitronensaft (nach Geschmack)

ein Teelöffel Cumin, gemörsert

zwei Teelöffel Schwarzkümmel, gemörsert

ein halber Teelöffel Piment, gemörsert

eine Messerspitze Kardamon, gemörsert

etwas frische Minze (nach Geschmack)

wer mag: etwas Koriandergrün

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartöffelchen unter fließendem Wasser sauber abbürsten, ungeschält halbieren und in einem großen Topf in leise köchelndem Salzwasser oder über Dampf etwa 20 Minuten garen. Sie sollten noch fest bleiben. Abtropfen lassen und beiseite stellen. Die Bohnen je nach Dicke etwa zehn Minuten in kochendem Wasser garen, bis sie knapp weich sind. Abtropfen lassen. Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.Kartoffeln und Gemüse vorsichtig mischen. Alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel gut verrühren. Dressing abschmecken, erst kurz vor dem Servieren über das Gemüse gießen und vorsichtig damit vermischen, weil sich sonst die Kartoffeln verfärben könnten. Geschmacklich ist der Salat allerdinbgs fast noch besser, wenn er gut durchgezogen ist. Lauwarm oder kalt servieren.


					

Kürbissuppe mit Äpfeln

Zutaten:

ein kindskopfgroßer Hokkaidokürbis, in Stücke geschnitten
zwei säuerliche Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten
eine Karotte, fein geschnitten
eine halbe Stange Lauch, in Ringe geschnitten
ein aprikosengroßes Stück Sellerie, fein geschnitten
etwas Petersilienwurzel, fein geschnitten
eine Zwiebel, fein geschnitten
Knoblauch nach Geschmack
ein pflaumengroßes Stück Ingwer, fein geschnitten
2-3 Esslöffel Curry
Pfeffer, Muskat, Piment, Salz nach Geschmack
eine mittelscharfe Chilischote (ohne Kerne und weißes „Innenleben“) oder Chilipulver nach Geschmack
Cognac oder Sherry nach Geschmack (etwa 1-2 Schnapsgläser)
ein Liter Brühe

Salz
ein halber Becher Sahne
Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Karotte, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel zugeben, weiterdünsten, bis das Gemüse leicht karamellisiert. Kürbis und Äpfel zugeben, noch einmal etwas dünsten, dann mit einem Liter Brühe ablöschen, Ingwer, andere Gewürze und Salz nach Bedarf zugeben, etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Achtung: Immer wieder die Schärfe prüfen. Falls die Suppe scharf genug ist, die Chilischote entfernen! Wenn das Gemüse weich ist, Suppe pürieren. Mit Cognac oder Sherry abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Sahne unterziehen, nochmals abschmecken, Mit Kürbiskernen und einigen Tropfen Kürbiskernöl anrichten
.

Gurkensalat

Zutaten:

Salatgurken,
Zwiebeln,
Paprika,
1 saurer Apfel
etwas Zitronensaft,
einige El Olivenoel oder ein anderes gutes Oel,
Apfelessig + Wasser  1+2
Salz
Zucker
Pfeffer

 

Zubereitung:

Gurken in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Salz vermischen und 1/2 Std. Wasser ziehen lassen. Dann die Gurkenscheiben in ein Sieb geben, abtropfen lassen, evt. etwas ausdrücken und Flüssigkeit entsorgen.
Gemüse dünn schneiden und mit den Gurken vermischen. Mit Zitrone und Essigwasser, Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.

Nochmal 1/2 Std. ziehen lassen.

Fertig !

Mariannes Schwarzwurzel-Crème brulée

Zutaten für sechs Personen:

800-1000 g Schwarzwurzeln (ungeschält)
100 ml Weißwein
200 ml Sahne
50 g Butter
2 EL Noilly Prat (Wermut)
4 Eigelb
1 Zwiebel
1 Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskat
Brauner Zucker (how come you taste so good…)

 

Zubereitung:

Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser abbürsten, schälen. Enden abschneiden und Stangen in ca ½ cm große Stücke schneiden. Stücke sofort in Wasser mit Zitronensaft geben (mit Gummihandschuhen arbeiten, Stangen färben stark !), Schwarzwurzeln abgießen und in Salzwasser 5-7 Min. kochen, abgießen und abtropfen lassen.

Zwiebel fein würfeln und in der Butter andünsten, Schwarzwurzel zugeben, mit Wein und Sahne auffüllen und bei milder Hitze zugedeckt in 10-15 Minuten weich garen.

Schwarzwurzeln fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Wermut abschmecken. Durch ein Sieb streichen und etwas abkühlen lassen. Eigelbe mit Schneebesen unterrühren. Mischung auf feuerfeste Förmchen verteilen und in eine mit heißem Wasser gefüllte Saftpfanne stellen. Im vorgeheizten Ofen bei ca 150 Grad (keine Umluft) auf der 2. Schiene von unten in 60-70 Minuten fest werden lassen. Danach lauwarm abkühlen lassen

Lauwarme Förmchen mit dem Zucker bestreuen und mit dem Flammenwerfer (Bunsenbrenner/Flammbierbrenner) hellbraun karamellisieren. Kurz abkühlen und knusprig werden lassen, dann mit einem Blattsalat mit Granatapfelkernen servieren

Italienischer Kartoffelsalat

Zutaten:

Ein Kilo festkochende Kartoffeln
Salz
eine Knoblauchzehe
250 ml Gemüsebrühe
7 EL Weißweinessig
250 Gramm kleine Tomaten
etwa 10 bis 15 kleine getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
ein Bündel Rucola
einige Stängel Basilikum (nach Geschmack)
4-5 Esslöffel Olivenöl
nach Geschmack: einige kleingeschnittene Oliven
nach Geschmack zwei Esslöffel geröstete Pinienkerne

 

Zubereitung:

Kartoffeln im Salzwasser etwa 20 Minuten garen, abkühlen lassen, schälen, in Scheiben schneiden. Brühe mit dem gehackten Knoblauch und dem Essig erwärmen, salzen, pfeffern. Über die Kartoffeln gießen. Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Eventuell noch etwas Brühe nachgießen.
Kirschtomaten halbieren, getrocknete Tomaten sehr klein schneiden. Rucola und Basilikum hacken. Alles vorsichtig unter die Kartoffeln mischen.  Öl zugeben. Mit Salz und Essig abschmecken. Nach Geschmack einige kleingehackte Oliven unterziehen oder den Salat damit dekorieren, mit Pinienkernen bestreuen.

Passt sehr gut zu Gegrilltem und Fleischküchle.

Paprikasalat

Zutaten:

Paprika,
Zwiebeln,
Gurke,
1 Apfel
Tomaten
Knoblauch
Zitronensaft,
Olivenoel,
Essig ( Balsamico )
Salz
Zucker

 

Zubereitung:

Olivenoel mit Zitronensaft und Essig verrühren.
Mit Salz und Zucker abschmecken.
Zerdrückte Knoblauchzehe zugeben und unterrühren.

Zwiebel in ganz dünne Ringe und Paprika in dünne Streifen schneiden.
Apfel und Gurke schälen und in kleine Stücke schneiden.
Mit dem Dressing gut vermischen und ca. 1 Std. ziehen lassen.
Tomaten kleinschneiden und unterheben.
Noch mal etwas ziehen lassen.

Fertig !

Feldsalat mit Birnen, Walnüssen und Brie de Meaux

Zutaten:

150 Gramm Feldsalat, drei Birnen, vier Esslöffel Walnüsse, 100 Gramm Brie de Meaux, ein Esslöffel flüssiger Honig, zwei Esslöffel milder Sherryessig,  ein halber Teelöffel milder Senf, zwei bis drei  Esslöffel Distelöl (oder ein andres neutrales Öl), Salz, Pfeffer.

 

Zubereitung:

Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Die Birnen schälen und in Spalten schneiden. Die Walnüsse in grobe Stücke hacken. Den Brie de Meaux in ganz dünne Scheiben schneiden.

Für das Dressing Honig, Gewürze und Essig gut verrühren, nach und nach das Öl zugeben, so dass ein dickflüssiges Dressing entsteht. Dressing mit dem Salat mischen, auf Portionsteller anrichten, mit Walnüssen, Birnen und Käse dekorieren. Dazu passt geröstetes Baguette.

Spargelbruschetta mit Comté

Zutaten:

250 g Spargel, grün
30 g Butter oder Margarine
75 g Comté Melodie oder anderen Comté
8 Scheiben Baguette oder Ciabatta
4 TL Olivenöl
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Spritzer Tabasco, grün

 

Zubereitung:

Spargel im unteren Drittel schälen. Die Enden abschneiden und den Spargel in Scheiben schneiden. In heißem Fett oder Olivenöl glasig dünsten. Den Spargel mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Käse reiben und mit dem abgekühlten Spargel mischen. Brotscheiben leicht toasten, mit Olivenöl beträufeln und mit der Spargel-Käse-Mischung belegen. Brotscheiben im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze, bei 160° Grad Umluft oder Gas Stufe 3 etwa 3-4 Minuten überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

Noch warm servieren.

 

Salat mit Birnen, Walnüssen und Comté

Zutaten:

75 g Walnusskerne
1/2 Kopf grüner Salat
1 Kopf Radicchio
etwa 350 Gramm Rote Bete
zwei bis drei Esslöffel heller milder Essig
zwei Teelöffel Senf
Salz
Pfeffer
Zucker
4 Esslöffel Olivenöl
1 Birne
100 g Comté cyclamen

 

Zubereitung:

Rote Beete in kochendes Wasser geben und in 30 bis 4o Minuten garen lassen. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Radicchio putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Rote Bete in Spalten schneiden.

Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Öl unterschlagen. Birne waschen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Birnenviertel in dünne Spalten schneiden. Salat mit Walnüssen, Rote Bete, Birnenspalten und Vinaigrette auf Tellern anrichten. Comté hobeln und auf den Salaten verteilen.

 

 

Dorchens Kartoffelsalat

Zutaten: 

gekochte Kartoffeln vom Vortag oder Pellkartoffeln
1-2 Dosen Kondensmilch
1 grosse Zwiebel
1 Apfel
Zucker
Salz
Pfeffer
1-2 El. Öl
1-2 Tl. Senf
Essigessenz
eingelegte Essiggurken nach Geschmack
1 -2 hartgekochte Eier  

 

Zubereitung:

Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Apfel schälen, kleinschneiden und unterheben. Zwiebel kleinschneiden und dazugeben. Beiseite stellen.1-2 El. Oel tropfenweise in den Senf einrühren. Die Kondensmilch langsam unter Rühren dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Tropfenweise Essigessenz unter rühren zugeben, bis die Sauce stockt und dickflüssig wird. Die Sauce über die Kartoffeln gießen und vorsichtig gleichmäßig vermengen. Die kleingeschnittenen Gurken und das kleingeschnittene hartgekochte Ei unterheben. Den fertigen Kartoffelsalat einige Stunden durchziehen lassen. Evt. muss man etwas nachsalzen.