Brokkoli-Walnuss-Souffle

(als Vorspeise nur Hälfte der Zutaten verwenden) 

Zutaten für vier Personen: 

4 EL Butter
4 EL Mehl
1 ½ Tassen heiße Milch
5 Eigelb
1 ½ Tassen gehackter, gekochter Brokkoli
½ Tasse gehackte Walnüsse
2 EL sehr fein gehackte Ziebeln
2 EL geriebenen Parmesan
½ TL SalzPfeffer
7 Eiweiß
1 Prise Weinstein (muss nicht)  

 

Zubereitung: 

Eine Auflaufform (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) ausbuttern und mit einem gefetteten „Kragen“ versehen. Aus Butter, Mehl und heißer Milch eine Bechamel bereiten. Vom Feuer nehmen. Ein Eigelb nach dem andern darunter schlagen. Brokkoli, Nüsse, Zwiebeln und Käse untermengen. Salzen, pfeffern. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen (ev. mit Weinstein). 1 Tasse des Eischnees unter die Sauce rühren den Rest vorsichtig unterheben. In die Souffle´-Form füllen, im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3) 40 bis 45 Minuten backen. Sofort servieren. 

Tipp: 
Dazu passen Sahne-Meerrettich und geröstetes Brot

 



Bauernfrühstück

Zutaten für vier Personen: 

8 mittelgroße Pellkartoffeln
150 Gramm  Wurst (Fleischwurst, Schinkenwurst, ev. Schinkenwürfel)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Tasse Petersilie
2 Eier
Salz
Pfeffer
Öl zum Braten  

 

Zubereitung: 

Kartoffeln und Wurst in Würfel schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden. Alles in Öl langsam unter Rühren anbraten. Durchgepresste Knoblauchzehe kurz mitbraten. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, über die Kartoffeln gießen, behutsam unterziehen, stocken lassen. Ev. nachwürzen. Feingehackte Petersilie darüber streuen. Sofort in der Pfanne mit grünem Salat oder mit Tomatensalat servieren.

 



Auberginen-Auflauf

Zutaten für sechs bis acht Personen:

1 Kilo Auberginen
1 Kilo Tomaten
1 Bund Basilikum
100 Gramm frisch geriebenen Parmesan
300 Gramm Mozzarella
2 hart gekochte Eier
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz
Pfeffer  

 

Zubereitung: 

Auberginen waschen, Stielansätze entfernen, in Längsrichtung in ½ Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, mit einem zweiten Teller abdecken, beschweren. Eine Stunde stehen lassen, um die Bitterstoffe zu entziehen. Tomaten häuten, klein hacken, in einem Topf erhitzen. 1/3 des Basilikums in Streifen schneiden, zufügen. Knoblauch zugeben. Zur sämigen Sauce köcheln, Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auberginen abspülen. Abtrocknen, in reichlich Olivenöl ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Feuerfeste Form fetten. Restliches Basilikum in Streifen schneiden. Mozzarella und Eier in Scheiben schneiden. Backofen auf 175 Grad (Gas Stufe 2) vorheizen.Form mit einer Schicht Auberginen auslegen. Mit etwas Parmesan bestreuen. Einige Eier- und Mozzarella-Scheiben darauf legen. Mit Tomatensauce bedecken. Basilikum aufstreuen. Mit Auberginen fortfahren usw. Mit Tomatensauce abschließen. Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Parmesan bestreuen. 

Tipp: Schmeckt am besten lauwarm mit geröstetem Brot

 



Zwiebelsuppe

Zutaten für sechs Personen: 

500 Gramm Zwiebeln
1 ¼ Liter Fleischbrühe (möglichst nicht aus dem Glas)
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl
120 Gramm geriebenen Emmentaler
1 Glas trockenen Weißwein
Salz
Pfeffer
Curry
4 Scheiben Weißbrot  

 

Zubereitung: 

Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch mit etwas Salz zerdrücken, zusammen mit den Zwiebeln in Öl goldgelb rösten. Mit heißer Fleischbrühe aufgießen. Mit den Gewürzen abschmecken, Wein zugeben. Brot toasten, in feuerfeste Suppentassen legen, Suppe darüber gießen, Käse darüber streuen. Suppe im vorgeheizten Ofen 10 Minuten überbacken.




Wurzelsuppe

Zutaten für vier Personen: 

Eine mittelgroße Pastinake
Zwei bis drei kleine Möhren
Ein kleines Stück Sellerie und/oder Petersilienwurzeleine 
Kartoffel
eine Zwiebel
etwas Ingwerwurzel
Salz
Chili
1 Esslöffel Butter 
vier Esslöffel Sahne
etwas gehackte Petersilie  

 

Zubereitung: 

Zwiebel klein schneiden, in der Butter hellgelb schmoren. Gemüse in etwa würfelgroße Stücke schneiden. Zu den Zwiebeln geben und unter Rühren mitschmoren. Wenn das Gemüse hellbraun zu werden beginnt, mit Wasser ablöschen, bis es ganz bedeckt ist. Ein walnussgroßes Stück Ingwer, Salz und etwas Chili zugeben. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Ingwer entfernen. Gemüse pürieren. Püree mit Gemüsebrühe oder Wasser auf die gewünschte Konsistenz verlängern, noch einmal aufkochen lassen. Abschmecken. In Tellern anrichten, auf jeden Teller einen Klacks Sahne geben, mit gehackter Petersilie bestreuen.




Selleriesüppchen mit Birnen

für vier Personen:

eine mittelgroße Sellerieknolle, geschält und kleingehackt
1 mittelgroße Kartoffel, geschält und kleingehackt
1 kleine Zwiebeln, fein geschnitten1 geschälte und kleingehackte Birne
1 El Butter
3/4 Liter Brühe1 Becher Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss 

Einlage:
1 Birne in mundgerechte Stücke schneiden, mit 3 TlZitronensaft mischen und in etwas Wasser kurz kochen, so dass sie weich, aber noch bissfest ist.   

 

Zubereitung: 

1 El Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebeln glasig dünsten. Sellerie, Kartoffel und gehackte Birne zugeben und 2 Min. mitdünsten. Etwas Mehl darüber stäuben, nochmals gut umrühren. Hühnerbrühe zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Min. kochen. Danach mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Sahne 
zugeben, nochmals kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Den Birnenkompott zugeben.




Schwarzwurzelsuppe

Zutaten:

350 Gramm Schwarzwurzeln, geschält, und in kleine Stücke geschnitten (in etwas Zitronensaft wälzen, damit sie weiß bleiben)
35 Gramm Butter
3 EL gehackte Zwiebeln
300 ml Gemüsebrühe
1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
etwas gehackte Petersilie
evtl. Etwas Sauerrahm 

 

Zubereitung:

In einer Kasserolle die Butter erhitzen und die Schwarzwurzeln zusammen mit den Zwiebeln darin andünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach fein pürieren, Sahne zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch so viel Zitronensaft zugeben, dass die Suppe ein frisches, leicht säuerliches Aroma bekommt und mit etwas Sauerrahm verfeinern. Tipp: Wer mag, kann weitere Schwarzwurzel-Stücke, die separat gekocht werden, als Einlage in die Suppe geben. Auch Pilze passen gut.




Paprika-Suppe nach Jörgs Art

Zutaten für sechs Personen: 

sechs rote Paprika
eine Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
etwas Öl
2-3 Tassen Brühe
Chilipulver
Pfeffer
Salz
ein Becher Sahne
einige Basilikumblättchen  

 

Zubereitung: 

Paprika im Backofen bei höchster Temperaturstufe so lange backen, bis sich schwarze Flecken zeigen (ca. ½ Stunde). Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch bedeckt so lange stehen lassen, bis sie sich anfassen lassen. Haut abziehen, Stiel und Kerne entfernen, dabei den Gemüsesaft auffangen. Gehackte Zwiebel im Öl hellgelb andünsten, gehackten Knoblauch etwa eine Minute mitdünsten. Zwiebel, Knoblauch und Paprikaschoten im Mixer pürieren. Mit Gemüsebrühe und aufgefangenem Paprikasaft aufkochen, Sahne (bis auf zwei Esslöffel) zugeben, mit Chili, Paprika und Salz abschmecken. In Tellern anrichten. Restliche Sahne schlagen, einen Klacks davon in jeden Teller geben und mit Basilikumblättchen dekorieren.




Paprika-Schaum-Suppe

… von Jörg und Ute 

Zutaten:  

5-6 rote Paprika
3-4 Zwiebeln
5 El Tomatenmark
750 ml Brühe
200 ml Sahnekalte Butterstückchen
eine Prise Zucker, besser Ahornsirup
Pfeffer und Salz zum Abschmecken  

 

Zubereitung: 

Zwiebeln und Paprika in Stücken anschwitzen (wenns perfekt sein soll: Paprika vorher häuten) . Tomatenmark mitrösten,  mit Brühe ablöschen und ca. 20-30 Minuten köcheln.  Suppe pürieren, anschließend passieren (wenn dicker gewünscht, nur einen Teil passieren oder es ganz lassen). Sahne dazu mit Zucker/Sirup,Pfeffer und Salz abschmecken. kalte Butterstückchen mit Pürierstab in Suppe montieren, sofort servieren




Linsensuppe mit Räucheraal

Zutaten für vier Personen:  

Für die Suppe:
50 Gramm gewürfelter Räucherspeck
1 gewürfelte Zwiebel
1 fein geschnittene Karotte
1/3 Knolle Sellerie, fein würfeln
1 Stange Lauch, würfeln
250 Gramm Linsen, zwei Stunden eingeweicht
Lorbeerblatt
2 Nelken
etwas Thymian
Knoblauchzehe
Salz
½ Liter Brühe
ein kleines Stück Räucheraal zum Mitkochen (wegen des Aromas) 

außerdem:
Vier fünf Zentimeter lange Stücke Räucheraal
4 EL geschlagene Sahne  

 

Zubereitung: 

Speck auslassen, Gemüse darin anschwitzen. Linsen mitsamt dem Einweichwasser, Gewürze, etwas Salz, Brühe, Aal zum Mitkochen zugeben und langsam kochend garen. (ca. 45 Minuten). Suppe pürieren und abschmecken. Nochmals aufkochen, dann Temperatur ganz zurückschalten. Räucheraalstücke in die fertige Suppe geben,  etwa 15 Minuten darin ziehen lassen. Pro Person ein Stück Aal in eine Suppentasse geben, mit Suppe auffüllen, mit einem Klacks Sahne verzieren.