image_print

Wilfrieds versunkener Apfelkuchen vom Blech

Der schnelle Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank, gut verpackt, einige Tage.

Zutaten:

250 Gramm weiche Butter

180 Gramm Zucker

sechs Eier

eine Prise Salz

300 Gramm Weizenmehl

120 Gramm gemahlene Mandeln

ein halbe Teelöffel Vanillemark oder Zitronenabrieb

ein Päckchen Backpulver

etwa 100 bis 150 Milliliter Milch

etwa ein Kilogramm Äpfel

etwas Zitronensaft

nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestäuben

 

Zubereitung:

Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier und das Vanillemark/den Zitronenabrieb unterrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen und nach und nach unterrühren. Dabei so viel Milch dazu geben, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.

Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Geschälte und in Schnitze geschnittene Äpfel darauf in Reihen verteilen, leicht eindrücken. Bei 175 Grad Ober- Unterhitze im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Mit etwas Puderzucker bestäuben.

Birnen mit Roquefort

Zutaten:

Pro Person:

eine Birne

ein kleines Salbeiblatt

ca. 30 Gramm Roquefort-Käse oder Gorgonzola

ein Teelöffel Preiselbeeren

einige Haselnüsse

kleiner Salat aus Feldsalat oder Rucola oder Wildkräutern, gewürzt mit einer Essig-Öl-Marinade

einige hauchdünne Scheiben frischer Rote Bete

 

Zubereitung:

Die Birnen schälen, in Hälften teilen, Kerngehäuse entfernen. Salbeiblätter sehr fein schneiden und in die Birnenhälften streuen. Den Roquefort in die entstandene Höhlung geben. Früchte in eine feuerfeste gefettete Form setzen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen, Birnen im Ofen 8 bis 10 Minuten überbacken.

Unterdessen den Salat vorbereiten. Pro Teller zwei bis drei dünne Scheiben Roter Bete verteilen, den Salat darauf anrichten. Einen Klecks Preiselbeeren daneben geben. Die Birnen dazusetzen, einige Haselnüsse über den Teller verteilen. Sofort servieren.

Steinfurter Mädesüß-Hagebuttencreme mit Rosenblütensirup

Zutaten für zehn Personen:

500 Gramm Joghurt
250 ml Sahne
600 Gramm saure Sahne
125 Gramm Puderzucker
250 Gramm Hagebutte
etwa zehn Mädesüß-Blüten
Rosenblütensirup

 

Zubereitung:

Mädesüßblüten mit süßer Sahne übergießen und mindestens drei Stunden ziehen lassen. Blüten absieben, anschließend die Mädesüß-Sahne steif schlagen.
Hagebutten halbieren, entkernen und pürieren, anschließend mit Joghurt, saurer Sahne und Zucker vermengen.

Die Mädesüß-Sahne schichtweise mit dem Hagebutten-Joghurt in Gläser füllen. Zum Schluss mit Rosenblütensirup beträufeln.

 

Erikas Käsekuchen

Zutaten:

für den Boden:
125 Gramm weiche Butter
ein Ei
100 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
1/2 Päckchen Backpulver

für die Füllung:
100 Gramm Butter
zwei Eier
250 Gramm Zucker
ein Kilo Quark
ein Becher Mascarpone
ein Becher Sahne
eine Prise Salz
ein Päckchen Vanillezucker

 

Zubereitung:

Mürbteigboden:
Mehl auf ein Backbrett oder auf einen Tisch sieben, mit dem Backpulver vermischen, alle übrigen Zutaten auf das Mehl geben und rasch unterkneten. Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Zwei Drittel des Teigs dünn ausrollen, so dass er in eine Springform von 28 Zentimetern Durchmesser passt. Aus dem übrigen Teig einen Rand formen.

Füllung:
Butter mit dem Zucker schaumig rühren, Eier, Salz und Vanillezucker zugeben, alles gut verrühren. Quark, Mascarpone und Sahne unterheben. Masse auf den Mürbteigboden streichen.

Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C 55 bis 65 Minuten backen. Eventuell mit Alufolie abdecken, falls er zu braun werden sollte. Den fertigen Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Amarena-Kirschen

Zutaten:

Etwa 1,5 Kilogramm Sauerkirschen (möglichst große, pralle)
350 Gramm Zucker
100 ml Amaretto
ein Spritzer Limettensaft
etwas Vanillezucker
etwas Bittermandelaroma (nach Geschmack)

 

Zubereitung:

Die Kirschen waschen und entsteinen.

Die vorbereiteten Kirschen zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben, unter ständigem Rühren den Zucker schmelzen lasse, unter weiterem Rühren fünf Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann die Gewürze und den Amaretto zugeben und noch etwa 20 Minuten leise köcheln lassen, bis der Sirup die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achtung! Nicht anbrennen lassen!

Amarenakirschen heiß in saubere Twist-Off-Gläser füllen. Kühl gelagert halten sich die Kirschen mehrere Monate.

Apfel-Tiramisu

Zutaten:

250 Gramm Magerquark
250 Mascarpone
250 Gramm Schlagsahne
etwas Zucker
ein selbst gebackener Biskuit oder eine große Packung Löffelbiskuits
ein halber Liter Apfelmus
etwa eine halbe Tasse Flüssigkeit (Apfelsaft oder Apfelsaft/Calvados-Gemisch)
Zimtzucker
Vanillezucker

 

Zubereitung:

Magerquark und Mascarpone gut verrühren, etwas Zucker und Vanillinzucker zugeben (die Mischung sollte nur leicht süß sein). Die Sahne steif schlagen, ebenfalls leicht süßen und unter die Mascarpone-Quark-Mischung rühren. Eine Auflaufform mit der Hälfte des Biskuits auskleiden, mit Apfelsaft-Calvados-Mischung beträufeln, die Hälfte des Apfelmuses darauf streichen, mit etwas Zimt-Zucker bestreuen
Darüber die Hälfte der Quarkmischung geben, glattstreichen, erneut Biskuit, Apfelsaft-Calvados-Mischung, Apfelmus, Zimt-Zucker und Quarkmischung darübergeben. Mit einer Gabel auf die oberste Schicht Muster zeichnen. Die Form abgedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden durchziehen lassen. Schmeckt als Nachtisch oder zum Kaffee.

 

 

Apfelauflauf mit Croissants

Zutaten für vier Personen:

Zwei Croissants vom Vortag
250 Gramm Quark
120 Gramm Zucker
ein Päckchen Vannillepudding
zwei Eier
250 ml Milch
3 süßsaure, knackige Äpfel
Butter zum Einfetten der Form
nach Belieben zwei Esslöffel Rosinen (ev. in Cognac oder Calvados eingeweicht)

 

Zubereitung:

Quark, Zucker und Pudding vermischen. Milch und Eier zugeben und verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Äpfel vierteln und in feine Scheiben schneiden. Croissants in fingerdicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform ausbuttern. Croissantscheiben einschichten, mit den Äpfeln bedecken, Guss darübergießen. Nach Belieben Rosinen darüberstreuen. Bei 175 Grad (Dampfbackofen/Klimagaren) etwa 20 Minuten garen, bis der Guss gut gestockt ist und die Äpfel etwas weich sind. Der Auflauf schmeckt fast wie Apfelstrudel und kann wie dieser sehr gut mit Vanilleeis serviert werden.

 

Tiramisu

Zutaten:

250 Gramm Mascarpone
250 Gramm Magerquark
8 Esslöffel Milch
6 Esslöffel Amaretto
2 Päckchen Vanillinzucker
175 ml heißes Wasser
5 TL Nescafe´
200 Gramm Löffelbiskuits
2 EL Kakaopulver

 

Zubereitung: 

Mascarpone, Quark, Milch, 4 EL Amaretto und Vanillezucker vermischen. Nescafe´ im heißen Wasser auflösen, 2 EL Amaretto zugeben. Löffelbiskuits in der Flüssigkeit tränken, abwechselnd mit der Creme in eine geeignete Form schichten, 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit 2 EL Kakaopulver bestäuben.

Grießflammeri

Zutaten für sechs Personen: 

1 Liter Milch
125 Gramm Zucker
1 Prise Salz
125 Gramm Weichweizengrieß
1 Päckchen Vanillezucker
Schale von 6 unbehandelten Zitronen
4 Eiweiß  

 

Zubereitung: 

Milch mit Zucker und Salz aufkochen. Grieß unter Rühren einlaufen lassen, ausquellen lassen, Zitronenschale unterrühren. Vom Feuer nehmen, das steif geschlagene Eiweiß rasch unterheben. Masse in Förmchen füllen, die vorher kalt ausgespült worden sind. Kaltstellen. Flammeri vor dem Anrichten auf Dessert-Teller stürzen. Mit süßem Beerenkompott oder Himbeersirup servieren.